Artikel-Archiv Februar 2011
Die Mischung aus Sport-, Strategie-, Action- und Rollenspiel | Nintendo DS | 17.02.2011 - 20:31:07
Inazuma Eleven Nintendo hat selbst schon einige Sport-Genre mit RPG-Elementen vermischt. Spontan fallen einem da vielleicht Mario Tennis und Mario Golf für den GBA ein. Die Chance sich über die Zeit zu verbessern und einen besseren Zugang zum Spiel zu bekommen, ist nicht umsonst eine der grundlegenden Ideen, um Spieler zu motivieren und für ihre Mühen zu belohnen. Nun greift die Spieleschmiede Level5 dieses Konzept auf und kombiniert es mit Fußball im Manga-Stil. Während ihr im Spiel natürlich die Kontrolle über jeden Spieler habt, steuert ihr auf der Oberwelt Mark Evans, den Kapitän des Raimon Junior High-Fußballteams. Er ist so, wie viele Jungs in Deutschland im Alter zwischen 8-18 und darüber hinaus sind. Absolut fußballverrückt. Alles dreht sich für ihn um Fußball, was nicht zuletzt in seinen Genen liegt. Doch hat die Sache natürlich einen Haken. Euer Schulteam ist nämlich ein ziemlich fauler Haufen, der eure Begeisterung nur begrenzt teilt. Noch schlimmer wird die Situation, als euch die Schulverwaltung, vertreten durch die Tochter des Geschäftsführers Nelly Raimon, die für ihr Alter schon erstaunlich durchtrieben ist, mitteilt, dass der Fußballclub aufgelöst werden soll. Die einzige Chance die eigene Existenz zu rechtfertigen, ist ein Sieg gegen den aktuellen Meister und ihr habt nicht mal genug Spieler… Im Spiel könnt ihr über die Dauer aus wirklich unzähligen Charakteren eure Mannschaft formen. Im Spiel zeichnet ihr die Laufwege eurer Spieler vor und könnt so sehr taktische Spielzüge ausführen. Oft habt ihr die Wahl zwischen einer risikoreichen und einer risikoarmen Variante, sei es ein Torschuss oder ein Tackling. Dazu kommen noch besondere Fähigkeiten, die an „Die Kickers“ oder „Die tollen Superstars“ erinnern. Natürlich entfernt sich Inazuma Eleven hierdurch noch deutlicher von den realistischen Simulationen, aber das ist auch gar nicht der Anspruch. Es geht um Teamzusammenhalt, um Freundschaft und natürlich um die Liebe und die Liebe zum Spiel. Grafik: Sound: Steuerung: Test von:
Zusätzliche Informationen: |
Drucken | Empfehlen | Volker Zockstein |