Mit Soko 5113 - Staffel 5 bekommen wir alle 9 Folgen der Staffel 5 der Kultkrimireihe mit den Ermittlern KHK Karl Göttmann (Werner Kreindl), KOK Horst Schickl (Wilfried Klaus), KK Anna Herbst (Ingeborg Schöner), KHM „Wolle“ Blaschke(Peter Seum), KOM Diether Herle (Diether Krebs) und KM Fred Less (Bernd Herzsprung) auf zwei DVDs zu sehen.
Darsteller: Werner Kreindl, Ingeborg Schöner, Diether Krebs, Peter Seum, Bernd Herzsprung, Wilfried Klaus, Abbas Maghfurian, Alexander Radszun, Ali Arkadas, Barbara Valentin, Christine Neubauer, Claus Peter Seifert, Dieter Augustin, Dieter Graf, Dieter Landuris, Djamschid Hendizadeh, Ernst Hannawald, Georg Einerdinger, Gerd Baltus, Gisela Hahn, Giulia Follina, Guido Gagliardi, Gündüz Bizde, Hannes Messemer, Hans Grau, Hans Schulze, Heide Ackermann, Heinz Baumann, Ilona Grübel, Johanna Baumann, John Wadell, Jörg Hube, Judy Cheeks, Karin Frey, Karl-Heinz Hofmann, Klaus Brockmeyer, Klaus Münster, Klaus Wildbolz, Krystian Martinek, Kyra Mladeck, Liane Hielscher, Marianne Wischmann, Mario Saracino, Max Krückl, Michael Degen, Michaela Geuer, Michaela May, Nikolaus Paryla, Peter Zilles, Phillip Seiser, Raphael Wilczek, Renate Grosser, Robert Naegele, Roland Astor, Rolf Schimpf, Stefan Kessinger, Stefan Sichlinger, Thomas Schücke, Viktoria Brams, Wolfgang Wolter u.v.a.
Regisseur(e): Ulrich Stark
Idee: Frei nach "Der Durchläufer" von Dieter Schenk
Drehbuch: Ulrich Stark, Joachim Wedegärtner
Musik: Arpad Bondy
Ton: Winfried Hübner, Josef Bugl, Manfred Kohn
Schnitt: Herbert Taschner, Susu Ying, Heidi Demuß
Bildtechnik: Anne Slongo, Rainer Düring, Paul Theiß
Ausstattung: Georg Attlfellner, Michael Kayser, Erich Kogler, Rheinhard Schlett, Georg Attlfellner
Kostüme: Marianne Wagner, Hilde Langhammer, Herbert Langhammer, Ute Truthmann
Maske: Rainer Kraubs, Barbara Guffler, Alexander Stuff
Die Serie Soko 5113 (SOKO München) hat mittlerweile 666 Folgen in 46 Staffeln und es werden wohl doch noch weitere Folgen kommen. Die Nummer 5113 im Seriennamen ist die Durchwahl vom SOKO-Chef. Am 11. September 2020 ist es endlich soweit, dieses Mal nach nur gut zwei Monaten warten, bringt das Studio Hamburg Enterprises auch Soko 5113 - Staffel 5 mit weiteren 9 Folgen auf DVD raus.
Schon im Herbst 1976 wurde mit den Dreharbeiten zur Serie begonnen und wohl erstmal mindestens drei Staffel vorproduziert, bevor man dann am 2. Januar 1978 die erste Folge der Staffel 1 im ZDF zeigte. Es scheint wohl so dass die ersten drei Staffel eigentlich eine Staffel ist.
Die Folgen der Staffel 5 wurden in Deutschland das erste Mal vom 31. Januar 1983 bis 29. März 1983 und vom 15. Oktober 1984 bis 29. Oktober 1984 im ZDF gezeigt.
40 Jahre SOKO 5113 – Die erfolgreichste und älteste Krimiserie die früher mal im Vorabendprogramm des ZDF zu sehen war. – Alle neun Folgen der spannenden fünften Staffel mit dem original SOKO Team jetzt auf DVD!
Die SOKO 5113 ist ein Team von Münchner Kriminalbeamten, das sich mit den verschiedensten Ausprägungen der Schwerkriminalität auseinandersetzen muss. Zudem gilt es, sich mit Kollegen und Vorgesetzten zu arrangieren und private und familiäre Probleme in den Griff zu bekommen. Im Laufe der Jahre wechseln Besetzung und Leitung der SOKO.
In Staffel 5 besteht das SOKO-Team jetzt aus: Hauptkommissar Karl Göttmann (Werner Kreindl), Oberkommissar Horst Schickl (Wilfried Klaus), Obermeister Diether Herle (Diether Krebs), Kriminalmeister Fred Less (Bernd Herzsprung), Kommissarin Anna Herbst (Ingeborg Schöner) und Kriminalhauptmeister „Wolle“ Blaschke (Peter Seum).
Das SOKO-Team besteht jetzt zwar immer noch aus sechs Personen, aber Hauptkommissar "Django" Nussbaumer (Giovanni Früh) ist wohl Dienstunfähig und darum nicht mehr im SOKO-Team, dafür ist Kriminalhauptmeister „Wolle“ Blaschke (Peter Seum) jetzt neu im SOKO-Team.
Auch Soko 5113 - Staffel 5 ist wohl mit einer der meist erwartet DVDs von Krimifans der 70er und 80er Jahre und kam jetzt relativ schnell nach Staffel 4 auf DVD raus. Viele hoffen natürlich jetzt, dass weitere Staffeln aus den 80er jetzt schneller auf DVD rausgebracht werden. Edit am 06.01.2021: Wenn alles gut geht, geht es wohl am 19. Februar 2021 mit Soko 5113 - Staffel 6 auf DVD weiter und ist hier bei amazon schon gelistet..
Schneetreiben - Teil 1 (24:10 Minuten) / Folge Nr.: 33.
Schneetreiben - Teil 2 (23:21 Minuten) / Folge Nr.: 33.
Die Spur führt nach Sardinien - Teil 1 (22:33 Minuten) / Folge Nr.: 34.
Die Spur führt nach Sardinien - Teil 2 (24:30 Minuten) / Folge Nr.: 34.
Stoff aus der Heimat - Teil 1 (22:44 Minuten) / Folge Nr.: 35.
Stoff aus der Heimat - Teil 2 (23:40 Minuten) / Folge Nr.: 35.
An die Nadel verloren - Teil 1 (22:23 Minuten) / Folge Nr.: 36.
An die Nadel verloren - Teil 2 (25:07 Minuten) / Folge Nr.: 36.
Koks und Kakao - Teil 1 (23:35 Minuten) / Folge Nr.: 37.
Koks und Kakao - Teil 2 (23:33 Minuten) / Folge Nr.: 37.
Horrortrip - Teil 1 (23:04 Minuten) / Folge Nr.: 38.
Horrortrip - Teil 2 (24:10 Minuten) / Folge Nr.: 38.
Tapetenwechsel - Teil 1 (23:21 Minuten) / Folge Nr.: 39. *
Tapetenwechsel - Teil 2 (23:17 Minuten) / Folge Nr.: 39. *
Göttmann hat Angst - Teil 1 (25:06 Minuten) / Folge Nr.: 40. *
Göttmann hat Angst - Teil 2 (21:26 Minuten) / Folge Nr.: 40. *
Schutzgeld - Teil 1 (23:39 Minuten) / Folge Nr.: 41. *
Schutzgeld - Teil 2 (22:51 Minuten) / Folge Nr.: 41. *
* = Diese drei Folgen sind erst 1984 produziert worden und somit wohl erst vom 15. Oktober 1984 bis 29. Oktober 1984 im ZDF gezeigt worden und gehören wohl eventuell eigentlich dann zur Staffel 6.
Wie in Staffel 4 sind das wieder nicht ganz die Laufzeiten der Folgen, denn auch in Staffel 5 läuft vor jeder Folge ein ZDF.enterprises Logo-Einspieler, also zieht jeweils 4 Sekunden von jeder Folge für den ZDF.enterprises Logo-Einspieler ab.
Soko 5113 - Staffel 5 hat 9 Folgen, die jetzt alle eine Laufzeit von etwa 45 Minuten haben. Ob in dieser Box die Folgen so zu sehen sind wie diese bei der Erstausstrahlung 1983 zu sehen waren kann, ich nicht sagen. Also in dieser Box endet immer Teil 1 einfach ohne Abspann und ohne eine Texttafel und in Teil 2 gibt es dann wieder den Vorspann auch mit den ZDF.enterprises Logo-Einspieler und einen richtigen Abspann zusehen. Ich schätze das damals zwischen Teil 1 und Teil 2 einfach die Werbung lief, also das ganze so auf DVD ist, wie es da auch ohne Werbung zu sehen war, nur gab es damals halt nicht den nervenden ZDF.enterprises Logo-Einspieler.