Cannon - Staffel 1
Entwickler: Fernsehjuwelen | Publisher: AL!VEGenre: TV-Serie | Link: Offizielle Webseite von Cannon - Staffel 1


Beschreibung

Cannon - Staffel 1
alle Folgen der Staffel 1 aus den 70er

Cannon ist der Pilotfilm und die 123-teilige US-Krimiserie die 1971 bis 1976 produziert wurde. Cannon - Staffel 1 wird von Fernsehjuwelen mit allen Folgen der Staffel 1 am 30. Oktober 2025 auf 7 DVDs rausgebracht.

Nur 45 Folgen der Serie Cannon wurde in Deutschland das erste Mal ab vom 15. Juni 1973 bis 30. Juni 1977 in der ARD gezeigt und die restlichen Serien-Folgen liefen in Sat.1. erst von 1988 bis 1990. Der Pilotfilm Der Stich ins Wespennest wurde das erste Mal in Deutschland erst am 28. April 1990 im ZDF gezeigt.


>> Cannon - Staffel 1 (7 DVDs) hier kaufen <<

Die komplette ERSTE STAFFEL der erfolgreichen und beliebten Serie CANNON mit William Conrad in der Titelrolle.

Die einzige Hauptfigur ist der übergewichtige Privatdetektiv Frank Cannon, gespielt von William Conrad (>Nero Wolfe<), der sich auf Kriminalfälle spezialisiert hat. Seine Ermittlungen, die er stets im Alleingang durchführt, lässt sich der ehemalige Polizist gut bezahlen: Er lebt in einer großzügigen Wohnung in Los Angeles und fährt einen Lincoln.

Cannon liebt kulinarische Spezialitäten, was sich an seiner Leibesfülle bemerkbar macht. Bei der Lösung seiner Falle helfen ihn seine guten Kontakte zu den wichtigsten Leuten aus Politik, Wirtschaft und Kultur. Ob es darum geht, mit einer seiner Klientinnen zu dinieren oder einem Mörder zu überführen, Cannon macht immer eine gute Figur und beweist, dass seine rundlichen Formen Intelligenz und Scharfsinn nicht im Wege stehen. Mit seiner kombinatorischen Gabe löst er auch die kompliziertesten Fälle.


>> Cannon - Staffel 1 (7 DVDs) hier kaufen <<

Die Serie war ein internationaler Fernseherfolg es kamen in den einzelnen Folgen viele beliebte Gaststars zum Einsatz wie Martin Sheen, Vera Miles, Clu Gulager, Lynda Day, Tom Skerritt, Mark Hamill, Murray Hamilton, Earl Holliman, Barry Sullivan, Keenan Wynn, Joan Van Ark, David Huddleston, Andrew Duggan, Kim Hunter, Roy Scheider, Dack Rambo, Roger E. Mosley, Fritz Weaver, Daniel J Travabti, James Sikking, Theodore Bikel, Christopher Connelly, Ed Lauter, Anthony Zerbe, Bradford Dillman, David Birney und Dana Elcar.

Als Synchronstimme von Frank Cannon hören wir Helmut Krauss, Günter Strack und Michael Chevalier.

Gewinner
BAMBI
1975
WILLIAM CONRAD

Gewinner
BESTE AUSLÄNDISCHE SERIE
TP DE ORO 1974

GOLDEN GLOBES NOMINIERUNG
BESTER TV_DARSTELLER
WILLIAM CONRAD | GOLDEN GLOBES
1972


>> Cannon - Staffel 1 (7 DVDs) hier kaufen <<

Episoden (Laufzeit):

  1. Der Stich ins Wespennest (Pilot) – Teil 1 (45:59 Minuten) *
  2. Der Stich ins Wespennest (Pilot) – Teil 2 (48:48 Minuten) *
  3. Raub beim Rodeo (48:37 Minuten) ****
  4. Die Sechserbande (48:28 Minuten) ****
  5. Kennwort Unicorn (48:36 Minuten) ****
  6. Der letzte Flug (43:11 Minuten) **
  7. Der stumme Schrei (44:18 Minuten) **
  8. Die Geisterstadt (48:07 Minuten) ****
  9. Ein Mädchen verschwindet (44:25 Minuten) **
  10. Drei Schüsse im Strandhaus (48:33 Minuten) ***
  11. Der Mann mit dem Stock (48:31 Minuten) ****
  12. Der Eremitenmillionär (48:38 Minuten) ****
  13. Heimfahrt in den Tod (44:19 Minuten) **
  14. Bahnreise in den Tod (48:36 Minuten) ****
  15. Der Idealist (48:39 Minuten) ****
  16. Der Fluchtplan (44:23 Minuten) **
  17. Der Teufelsspielplatz (48:37 Minuten) ****
  18. Der einarmige Räuber (48:08 Minuten) ****
  19. Der verlorene Sohn (48:15 Minuten) ****
  20. Das Versuchskaninchen (48:19 Minuten) ****
  21. Ein unentbehrlicher Spezialist (44:17 Minuten) **
  22. Der Guru (48:38 Minuten) ****
  23. Die Söldnerbande (46:11 Minuten) ****
  24. Ein heißer Fall (44:26 Minuten) **
  25. Feindliche Brüder (48:33 Minuten) ****
  26. Die Bewährung (44:22 Minuten) **

*   = Das ist die Pilotfolge die das ZDF erst 1990 gezeigt hat. Helmut Krauss hört man in diesen Folgen als Frank Cannon
**  = Das ist eine gekürzte ARD-Folge von 1973 - 1977. Und Günter Strack hört man in diesen Folgen als Frank Cannon.
*** = Das ist eine Folge die 1973 auch als gekürzte ARD-Folge Der Mann im Hintergrund (oder als Die Falle) schon lief. Aber von dieser Folge hat die ARD wohl die Bänder verschlammt. Darum hat SAT. 1 diese Folge neu synchronisiert und ungekürzt unter den Titel Drei Schüsse im Strandhaus auch 1990 neu rausgebracht. Michael Chevalier hört man in dieser Folgen als Frank Cannon.
****= Das ist eine ungekürzte SAT. 1-Folge von 1988 und 1989. Michael Chevalier hört man in diesen Folgen als Frank Cannon.

Die Folge Die Söldnerbande ist was kürzer da es kein Cold Open gibt. In Ausländischen Serien lauft oft vor dem eigentlichen Vorspann, schon ein kurzer oder auch mal eine längere Einführung zu der Folge. Das nennt man Cold Open.

Für diese DVD-Box hat Fernsehjuwelen die deutschen TV-Master verwendet. Ich gehe davon aus das man das deutsche TV-Master verwendet hat, weil das US TV-Master was vorhanden ist ein schlechteres Bild hat. Hier im Movieside-Forum schreibt mukki dazu: Ich bekomme Augenkrebs von den US-DVD's. Schlimmer geht es schon nicht mehr. Unterirdisch.

Fans aus den USA verstehen auch nicht, warum "Cannon" nicht wie andere CBS/Paramount Serien, wie "Hawaii Five 0", Vega$ usw. in HD remastert wurden. Schließlich war "Cannon" ein großer Hit in den USA damals.


>> Cannon - Staffel 1 (7 DVDs) hier kaufen <<

Produktinformation

  • Originaltitel: Cannon
  • Darsteller: William Conrad, Tom Pittman, Charles Bateman, Donovan Jones, Simon Scott, Hank Brandt, Jason Evers, Robert Webber, Tim O'Connor, Richard O'Brien, Frank Marth, Keith Andes, Hanna Landy, Barney Phillips, James McCallion, Lee de Broux, Sidney Clute, Paul Bryar, Glenn Eckenroth, Douglas Mitchell, Tom Stewart, Ron McIver, J.D. Cannon, Lynda Day George, Murray Hamilton, Earl Holliman, Vera Miles, Barry Sullivan, Keenan Wynn, Lynne Marta, Norman Alden, Ellen Corby, John Fiedler, Lawrence Pressman, Ross Hagen, Robert Sorrells, Pamela Dunlap, Jimmy Lydon, William Joyce, Wayne McLaren, Charlie Picerni, Dean Stewart, Robert Tessier, Glenn R. Wilder, Tom Skerritt, Sharon Acker, Vincent Van Patten, John Perak, Lucille Benson, Bartlett Robinson, Mary Gregory, Richard Roat, George Clifton, Joe Pine, William Windom, Sorrell Booke, Stewart Moss, Don Gordon, June Dayton, Christopher Dark, Judith McConnell, Ed Hall, John Kroger, Elaine Princi, Bob Harks, Wayne Rogers, Patricia Smith, Charles Cioffi, Joe Maross, Jenny Sullivan, Karl Lukas, Rayford Barnes, William Vaughn, Irene Gilbert, Doris Lorentz, Kent Hays, Clu Gulager, Diane Varsi, Joan Van Ark, David Huddleston, Ford Rainey, Robert Hogan, Dick Peabody, James Gammon, Sam Edwards, Mark Hamill, Tony Colti, Susan Quick, Irvin Mosley Jr., Jean Allison, Radames Pera, Rodolfo Hoyos Jr., Gregg Palmer, Whit Bissell, Charles Dierkop, Carlos Romero, Curt Conway, Shirley O'Hara, Bob Duggan, John Lance, Rob Mackey, Mitchell Ryan, Pamela Payton-Wright, Ron Harper, Andrew Duggan, L.Q. Jones, Hal Lynch, Dal McKennon, Vic Tayback, Ted Gehring, Max Gail, Carol Henry, Kim Hunter, Andrew Prine, Frank Aletter, Signe Hasso, Eldon Quick, James Chandler, Bill Erwin, Brian Cutler, Bill Ewing, Ronnie Eckstine, Roberta Carol Brahm, Laura Campbell, Anthony Redondo, Arthur Tovey, James Wainwright, Brooke Bundy, Barnard Hughes, John McLiam, Martin E. Brooks, E.J. André, David Bailey, Buddy Pantsari, Danni Sue Nolan, Wadsworth Taylor, Ray Kellogg, Sue England, Chuck Hicks, Lawrence Bame, Victor Romito, Harold Gould, R.G. Armstrong, Carol Eve Rossen, Eric Christmas, Felice Orlandi, Thomas A. Geas, Rose Hobart, John Calvin, Michele Nichols, Robert Hitchcock, Monty O'Grady, Mark Russell, Norman Stevans, Arthur O'Connell, Linda Marsh, Roy Scheider, Kelly Thordsen, Paul Mantee, Dan Kemp, Paul Comi, Mary Jackson, Christopher Pennock, Chuck Morrell, Lou Antonio, Dack Rambo, Richard Anderson, Don Chastain, Robert Doyle, Frank Ferguson, Richard Van Vleet, Joshua Bryant, Anne Barton, Richard Carlyle, Jack Manning, Carol Green, Doug Dudley, Elizabeth Claman, Brent Dunsford, Ed Nelson, Marianne McAndrew, Ken Scott, Charlene Polite, William Bramley, Leif Garrett, Dawn Lyn, Burke Byrnes, Wilma Francis, Roger E. Mosley, Ernest Anderson, Hal Williams, Nola Thorp, Don Furneaux, Clyde McLeod, Tony Regan, Jerry Summers, Fritz Weaver, Lynn Carlin, Jeanne Cooper, Hal England, Colin Male, John Graham, Thom Carney, Phil Montgomery, Patrick Riley, Murray Pollack, Clark Ross, Cesare Danova, BarBara Luna, Joaquín Martínez, Peter Mamakos, Victor Millan, Pepe Serna, Roberto Contreras, Pepe Callahan, James Nolan, Julio Medina, Ralph Server, Rafael Lopez, Pablo Lopez, Eumenio Blanco, Nick Borgani, Daniel Nunez, Martin Sheen, Daniel J. Travanti, Collin Wilcox Paxton, Ned Glass, Byron Mabe, Arell Blanton, John Bedford, Gene Tyburn, James Sikking, Chuck Taylor, Lenore Stevens, Harriet Haindl, Ref Sanchez, Mickey Alzola, Don Ames, Tab Hunter, Alejandro Rey, Victoria Racimo, Warren Stevens, Judson Pratt, Val Avery, Steve Sandor, Paul Petersen, Richard Angarola, Tina Menard, Miguel Monsalve, Theodore Bikel, Katherine Justice, Christopher Connelly, Ivor Francis, Hal Baylor, Ross Elliott, Murray MacLeod, Barbara Davis, Ward Wood, Warren Parker, Brad Jose, Michael Strong, Stephen R. Hudis, Frank Maxwell, Arthur Franz, Robert Mandan, John Zaremba, Geoffrey Lewis, Jerry Strickler, John Francis, Joe Tornatore, Ric Mancini, Andy Romano, Kent Jarvis, Wayne Taylor, Douglas Hume, Alex Sharp, Sig Frohlich, Rudy Germane, Robert Strong, James Olson, Jacqueline Scott, H.M. Wynant, John Lasell, Bucklind Beery, Edward Faulkner, Wayne Heffley, Paul Sorensen, Lynnette Mettey, John Larch, John Rubinstein, Louise Latham, Dianne Hull, Allyn Ann McLerie, Fred Sadoff, Russell Thorson, Frederick Herrick, William Hansen, Anne Lockhart, Rick Weaver, Peter Dawson, Ben Frommer, Joyce Van Patten, Percy Rodrigues, Gerald S. O'Loughlin, Arch Johnson, Bill Fletcher, Joseph V. Perry, Dean Harens, Jason Wingreen, Milton Stark, Anita Alberts, Ed Lauter, Daxson Thomas, Doreen McLean, Willie Aames, Dick Crockett, David Armstrong, Charles Cirillo, Jaye Durkus, Larry Blyden, Anthony Zerbe, Richard Carlson, Sheilah Wells, Ron Feinberg, Jonathan Kidd, Luanne Roberts, Perry Cook, George Sawaya, Michael Masters, Bobby Gilbert, Bradford Dillman, Carmen Mathews, David Birney, Dana Elcar, Tom Drake, Andrew Rubin, Stewart Bradley, Erik Holland, Lee Pulford, David Power, Howard Curtis, Robert Buckingham, Ted Christy, Eddie Garrett, Burr DeBenning, Julie Gregg, Lin McCarthy, Lloyd Gough, Scott Walker, Roy Jenson, Biff Elliot, Hank Calia, Ted Duncan, Daniel Elam, Clarence Landry, Bill Walker u.v.a.
  • Idee: Edward Hume
  • * Synchronsprecher dieser 26 Folgen: Helmut Krauss, Günter Strack, Michael Chevalier, Agnes Prandhoff, Alexander Allerson, Alexander Herzog, Andreas Hosang, Angelika Bender, Anita Lochner, Anke Reitzenstein, Arne Elsholtz, Arnold Marquis, August Riehl, Barbara Adolph, Barbara Ratthey, Berno von Cramm, Bettina Schön, Björn Schalla, Bruno_Walter Pantel, Chris Palm, Christel Merian, Christian Olsen, Christian Rode, Claus Jurichs, Constanze Harpen, Dagmar Schwind, Eberhard Prüter, Eberhard Wechselberg, Elmar Wepper, Engelbert von Nordhausen, Eric Vaessen, Erich Ebert, Erik Schumann,  Ernst Kuhr, Eva-Maria Werth, Evamaria Miner, Evelyn Maron, Fred Maire, Friedrich Georg Beckhaus, Friedrich Wilhelm Bauschulte, Georg Tryphon, Gerald Paradies, Gerd Duwner, Gerd Holtenau, Gerhard Acktun, Gert Günther Hoffmann, Gisela Fritsch, Günter Sauer, Hannelore Minkus, Hans Nitschke, Hans Teuscher, Hans-Jürgen Wolf, Hans-Werner Bussinger, Hartmut Becker, Heidi Treutler, Heike Schroetter, Heinz Engelmann, Heinz Giese, Heinz Petruo, Heinz-Theo Branding, Hellmut Lange, Helmut Gauß, Horst Naumann, Horst Pinnow, Horst Sachtleben, Horst Schultheis, Ina Gerlach, Ingolf Gorges, Ivar Combrinck, Joachim Höppner, Joachim Kerzel, Joachim Nottke, Joachim Tennstedt, Jochen Schröder, Jörg Döring, Joseline Gassen, Jürgen Clausen, Jürgen Heinrich, Jürgen Kluckert, Jürgen Thormann, Karin Grüger, Karin Kernke, Karl Schulz, Karl-Heinz Grewe, Klaus Jepsen, Klaus Münster, Klaus-Willi Krause, Kurt Goldstein, Kurt_Eugen Ludwig, Leo Bardischewski, Liane Rudolph, Lothar Blumhagen, Lothar Köster, Lothar Mann, Manfred Andrae, Manfred Lehmann, Manfred Petersen, Manfred Schmidt, Manfred Schott, Manfred Seipold, Maresi Bischoff-Hanft, Marianne Groß, Marina Krogull, Marion Hartmann, Marlin Wick, Martin Schmitz, Matthias Klages, Michael Brennicke, Mogens von Gadow, Monika Peitsch, Nicolas Wilcke-Böll, Norbert Gastell, Norbert Gescher, Norbert Langer, Ortwin Speer, Otto Czarski, Paul Bürks, Peter Neusser, Pierre Franckh, Raimund Krone, Reinhard Glemnitz, Reinhard Scheunemann, Rita Engelmann, Rose-Marie Kirstein, Rüdiger Joswig, Sabine Schulz-Jaeger, Sabine Strobel, Sigrid Lagemann, Sonja Deutsch, Stefan Krause, Thomas Braut, Thomas Piper, Thomas-Nero Wolff, Tom Deininger, Ulrich Bernsdorff, Ulrich Gressieker, Ursula Traun, Uwe Paulsen, Walter Tschernich, Werner Abrolat, Werner Heyking, Wilfried Herbst, Willi Röbke, Willy Schäfer, Wolf Ackva, Wolf_Rüdiger Reutermann, Wolfgang Hess, Wolfgang Völz
  • Regie dieser 26 Folgen: George McCowan, Jerry Jameson, Allen Reisner, Don Medford, Don Taylor, William Hale, Seymour Robbie, Richard Donner, Marvin Chomsky, Lewis Allen, Charles S. Dubin, Michael O‘Herlihy
  • Drehbuch dieser 26 Folgen: Edward Hume, Ken Trevey, Paul Playdon, David Moessinger, E. Arthur Kean, Ronald Austin, James D. Buchanan, Robert Collins, Bill Stratton, Robert Malcolm Young, George Kirgo, Jack Turley, Ken Pettus, George Eckstein, Michael Gleason, Robert C. Dennis, Bill S. Ballinger, Stephen Kandel, Hal Sitowitz, George Bellak, Robert W. Lenski, Karl Tunberg
  • Musik: John Carl Parker, Robert Drasnin, Tom Scott, Patrick Williams
  • Kamera: John A. Alonzo, Jack Swain
  • Ton: Robert J. Miller, Jerry Rosenthal, Jim Bullock
  • Schnitt: Jerry Young, Harry Kaye
  • Deutsche Bearbeitung: ARENA Synchron, Berlin und Bavaria Atelier GmbH, München
  • Genre: Krimi
  • Tonformat: Dolby Digital 2.0 (Mono)
  • Bildformat: 4:3 - 1.33:1
  • Format: PAL
  • Sprache: Deutsch DD 2.0 (Mono), Englisch DD 2.0 (Mono)
  • Regionalcode: 2 PAL
  • Untertitel: Nein
  • Farbmodus: Farbe
  • Anzahl Disks: 7 im einen Amaray-Case mit Wende-Inlay (inwendig ohne FSK-Logo)
  • FSK: Freigegeben ab 12 Jahren
  • Studio: Fernsehjuwelen (AL!VE)
  • Erscheinungstermin: 30. Oktober 2025
  • Produktionsjahr: USA 1971 bis 1976 / Eine Quinn Martin Produktion
  • Erstausstrahlung: 45 Folgen ab vom 15. Juni 1973 bis 30. Juni 1977 in der ARD / Die restlichen Folgen von 1988 bis 1990 in Sat.1. und Der Pilotfilm erste am 28. April 1990 im ZDF.
  • Spieldauer: genau 1225:54 Minuten + Bonus 2:05 Minuten
  • EAN: 4042564251135
  • Fotos: Quinn Martin Productions / CBS / Fernsehjuwelen

Bonus:

  • Digitales 32-stg. Booklet von Oliver Bayan mit Hintergrundinformationen (hier online abrufbar)
  • Trailer zu Cannon - (2:05 Minuten)
  • Trailer zu weiteren Fernsehjuwelen

>> *= Synchronsprecher Quelle <<
>> Weitere Kult -Serien und -Filme findet ihr hier <<



Bildergalerie

Cannon - Staffel 1 Cannon - Staffel 1 Cannon - Staffel 1 Cannon - Staffel 1


Weitere Infos auf G-P-W


Cannon - Staffel 1 - Ab heute im Handel erhältlich 30.10.2025 - 00:03
Cannon - Staffel 1 der Pilotfilm und alle Staffel 1 - Folgen der Krimiserie von 1971 bis 1976 Cannon - Staffel 1 auf DVD von Fernsehjuwelen, ist ab heute (30. Oktober 2025) im Handel erhältlich. Mit ...
Cannon - Staffel 1 - Ab 30. Oktober 2025 im Handel erhältlich 28.10.2025 - 16:52
Cannon - Staffel 1 der Pilotfilm und alle Staffel 1 - Folgen der Krimiserie von 1971 bis 1976 Cannon - Staffel 1 auf DVD von Fernsehjuwelen, ist ab 30. Oktober 2025 im Handel erhältlich. Mit der ...
Cannon - Staffel 1 - wurde auf den 30. Oktober verschobe 15.10.2025 - 11:04
Cannon - Staffel 1 wurde vom 23. Oktober 2025 auf den 30. Oktober 2025 verschoben. Cannon - Staffel 1 Fernsehjuwelen bringt die komplette Staffel 1 der Kult-Krimiserie mit William ...
Cannon - Staffel 1 - Packshot ist da 10.08.2025 - 15:05
Cannon - Staffel 1 Fernsehjuwelen bringt die komplette Staffel 1 der Kult-Krimiserie mit William Conrad von 1971 bis 1976 am 23. Oktober 2025 jetzt erstmals auf 7 DVDs raus Diese Cannon - Staffel 1 - ...
Cannon - Staffel 1 - Ab 23. Oktober 2025 auf DVD erhältlich 05.07.2025 - 17:35
Cannon - Staffel 1 Fernsehjuwelen bringt die komplette Staffel 1 der Kult-Krimiserie mit William Conrad von 1971 bis 1976 am 23. Oktober 2025 jetzt erstmals auf 7 DVDs raus Diese Cannon - Staffel 1 - ...


Infoleiste






Veröffentlichung
DVD: 30.10.2025





Werbung

Partner
The Video Game Critics - 49.386 Klicks Gaming with Benn - 27.742 Klicks SEGA-Portal Blog - 48.190 Klicks HolsteinMedien - 44.991 Klicks GPW - PARTNERSHOP - 42.061 Klicks Gamefreax.com - 41.101 Klicks Basislager - Der Laden für Aktive in Ahrweiler - 6.317 Klicks PS4 News
ps4 festplatte Fitness Versicherungen Autohaus

Startseite Weiterempfehlen Seite zur Startseite machen! Drucken RSS Newsticker Kontakt zum Stein