Ihr bekommt mit dieser Alias Smith und Jones (Alias Smith and Jones) - Box jetzt dank Pidax alle 19 deutsch synchronisierten Folgen der Kult-Westernserie, mit Pete Duel als Hannibal Heyes alias Joshua Smith und Ben Murphy als Jed „Kid“ Curry alias Thaddeus Jones, jetzt erstmals auf 4 DVDs zu sehen.
Darsteller der 19 Folgen: Pete Duel, Ben Murphy, Walt Davis, Dennis Fimple, J.D. Cannon, Bill Fletcher, Slim Pickens, Mills Watson, John Russell, Steve Gravers, Gary Van Ormand, Clarke Gordon, Keenan Wynn, César Romero, John Kellogg, Charles H. Gray, Rudy Diaz, Sid Haig, Alan Hale Jr., Angus Duncan, Bart Greene, Bert Holland, Billy 'Green' Bush, Bryan Montgomery, Burl Ives, Carmen Mathews, Charles Dierkop, Chuck Roberson, Claudine Longet, Conlan Carter, Dan Kemp, Dana Elcar, Earl Holliman, Edward Andrews, Erik Holland, George Montgomery, Gregory Sierra, Guy Raymond, Harry Northup, Heather Menzies-Urich, Jack Albertson, James Chandler, James Drury, James Wainwright, Jeanette Nolan, Jimmie Booth, Joan Hackett, Joaquín Martínez, John Larch, John McGiver, John S. Ragin, Judy Carne, Ken Scott, Kenneth Tobey, L.Q. Jones, Lee Majors, Lew Brown, Liam Dunn, Lisa Eilbacher, Logan Ramsey, Logan Ramsey, Lou Wagner, Mark Lenard, Med Flory, Michael Bow, Michael Carr, Mike Road, Mills Watson, Nick Benedict, Nico Minardos, Patricia Harty, Paul Kent, Paul Sorensen, Pernell Roberts, Peter Brocco, Ralph Story, Ray Ballard, Read Morgan, Richard X Slattery, Royal Dano, Sandy Ward, Sidney Clute, Steve Ihnat, Susan Saint James, Thomas Bellin, Tom Ewell, Vera Miles, William Bryant u.a.
* Synchronsprecher: Arnold Marquis, Bettina Schön, Brigitte Grothum, Christian Brückner, Edgar Ott, Erich Fiedler, Eva-Maria Werth, Friedrich Georg Beckhaus, Friedrich W. Bauschulte, Gerd Duwner, Gerd Holtenau, Hans Nitschke, Hans W. Hamacher, Hans-Georg Panczak, Harald Juhnke, Heinz Giese, Heinz Palm, Heinz Theo Branding, Helmut Heyne, Horst Niendorf, Hugo Schrader, Ingeborg Wellmann, Joachim Kerzel, Joachim Nottke, Jochen Schröder, Klaus Miedel, Klaus Sonnenschein, Knut Reschke, Konrad Wagner, Manfred Grote, Manfred Lehmann, Manfred Petersen, Marianne Lutz, Martin Hirthe, Michael Chevalier, Norbert Langer, Otto Czarski, Peter Schiff, Siegfried Schürenberg, Tina Eilers, Toni Herbert, Ursula Krieg, Wolfgang Draeger, Wolfgang Lukschy, Wolfgang Ziffer
Regie: Gene Levitt, Jeannot Szwarc, Leslie H. Martinson, Jeffrey Hayden, Richard Benedict, Barry Shear, Harry Falk, Nicholas Colasanto, Alexander Singer
Drehbuch: Glen A. Larson, Douglas Heyes, Sy Salkowitz, Robert Hamner, Stephen Kandel, Howard Browne, Dick Nelson, Dick Nelson, Roy Huggins, Pat Fielder, Arnold Somkin, B. W. Sandefur, William D. Gordon, Nicholas E. Baehr, Ric Hardman
Musik: Billy Goldenberg, John Andrew Tartaglia, Pete Rugolo, Robert Prince, David Shire
Kamera: John M. Stephens, Gene Polito
Schnitt: Bob Kagey, Richard Bracken, John J. Dumas, Gloryette Clark
Ton: Melvin M. Metcalfe Sr., Edwin S. Hall, Robert R. Bertrand
Produzent: Produktion: Glen A. Larson, Joe Swerling Jr.
Deutsche Bearbeitung: Synchronfirma: Telesynchron Filmgesellschaft mbH, Berlin / Dialogbuch und Dialogregie: Hans Joachim Szelinski
Genre: Westernserie
Format: Dolby, PAL
Untertitel: Nein / bzw. nur bei Szenen die nicht Synchronisiert wurden
Farbmodus: Farbe
Ländercode: 2 (Europa)
Sprache: Deutsch (Dolby Digital 2.0), Englisch (Dolby Digital 2.0)
Bildseitenformat: 4:3 - 1.33:1
Anzahl Disks: 4 in einem Amaray-Case mit Wende-Inlay (inwendig ohne FSK-Logo)
Von Alias Smith und Jones (Alias Smith and Jones) wurden bei uns in Deutschland nur diese 19 Folgen Synchronisiert und das erste Mal vom 21. April 1973 wohl bis Anfang 1974 in der ARD gezeigt.
Alle 19 deutsch synchronisierten Folgen der Westernserie
Die beiden charmanten OutlawsHannibal Heyes (Pete Duel) und Kid Curry (Ben Murphy) erleben zahlreiche Abenteuer. Nachdem sie eine Reihe von Verbrechen begangen haben, versuchen sie, ihre Vergangenheit hinter sich zu lassen und ein ehrliches Leben zu führen.
Doch ihre kriminellen Taten verfolgen sie weiterhin, und die beiden müssen immer wieder aus brenzligen Situationen entkommen.
Diese unterhaltsame Serie kombiniert humorvolle Elemente mit klassischen Western-Themen und thematisiert Freundschaft und Loyalität. Entwickelt wurde sie von Glen A. Larson, der für Kult wie „Magnum“, „Kampfstern Galactica“ oder „Ein Colt für alle Fälle“ verantwortlich zeichnete.
Der Film „Butch Cassidy und Sundance Kid“ (1969) diente dabei als Vorlage, in dem Newman und Redford ebenfalls die Aliasnamen Smith und Jones verwendeten.
Eine Falle für den Sheriff / 46:40 Minuten (Folge Nr.: 18.)
Wenn Mädchen Cowboy spielen / 42:55 Minuten (Folge Nr.: 20.)
Ein Job für den Marterpfahl / 46:18 Minuten (Folge Nr.: 22.)
Die Bekehrung des Harry Briscoe / 46:28 Minuten (Folge Nr.: 24.)
Das ist doch Zufall, Clementine / 47:25 Minuten (Folge Nr.: 25.)
Der Trick mit der Farbe / 45:50 Minuten (Folge Nr.: 26.)
König oder Bube / 47:00 Minuten (Folge Nr.: 31.)
Plan B bringt eine reine Weste / 47:21 Minuten (Folge Nr.: 32.)
Bestechung mit Happy End / 47:28 Minuten (Folge Nr.: 33.)
Bei den Laufzeiten ist zu beachten, das ab Folge zwei kein Cold Open und Vorspann enthalten ist, also die Folgen darum etwa um je etwa 2:00 Minuten bis 6:25 Minuten kürzer sind wie normalerweise.
Für Vorschläge zu neuen Produktionen und für interessante Diskussionen mit
Gleichgesinnten gibt es sogar ein PIDAX-Forum und eine PIDAX-Facebook Fanpage.