Aktuelle News
DVD | geschrieben von Volker Zockstein am 25. Mai 2025 um 20:13 Uhr
Väter der Klamotte Väter der Klamotte - Gesamtedition auf DVD von Fernsehjuwelen ist seit 06. März 2025 im Handel erhältlich. Dank Fernsehjuwelen gibt es mit der Väter der Klamotte - Gesamtedition, alle 199 Folgen der sehr beliebten Slapstick-Reihe jetzt erstmals auf 20 DVDs zu sehen. >> Väter der Klamotte - Gesamtedition (20 DVDs) hier kaufen << Produktinformation
Bonus:
Mehr zu Väter der Klamotte Väter der Klamotte ist die 199-teilige deutsche ZDF-Slapstick-Reihe von 1973 bis 1985. Die Väter der Klamotte - Gesamtedition wurde dank Fernsehjuwelen mit allen 199 Folgen der Kultserie am 06. März 2025 auf 20 DVDs rausgebracht. Väter der Klamotte wurden bei uns in Deutschland das erste Mal vom 05. Oktober 1973 bis 31. Mai 1986 im ZDF ausgestrahlt.
Die legendäre Slapstick-Kultreihe, bekannt aus dem ZDF, kehrt zurück! >>Guten Abend, liebe Gäste, wir erfreuen euch aufs Beste. Mit Klamotten, Komödianten, die schon unsre Väter kannten<<, so beginnt Fred Strittmatters und Quirin Amper Jr.s (Melodien zu Dick und Doof, Pat und Patachon und Die schnellste Maus von Mexiko) fröhlicher Song, der auf die Slapstickserie >>Väter der Klamotte<< einstimmt. Die Väter der Klamotte - Reihe war in den 70ern bei Groß und Klein sehr beliebt, nicht ohne Grund lief diese Kultserie über 10 Jahre ab 1973 am Freitagabendprogramm gegen 18:20 Uhr im ZDF. Und auch wieder Mal unvergessenen ist bis heute der tolle Vorspann mit der Titelmelodie:
Guten Abend, liebe Gäste
Guten Abend, liebe Leut
Schöne Frauen, wilde Löwen
Süße Worte, Kapriole
Guten Abend, liebe Leut
Produziert wurden die einzelnen Kurzfilme zu Beginn des 20. Jahrhunderts in den USA. Insgesamt 199 Folgen sind in Deutschland erstmals ab 1973 im ZDF gezeigt worden. Die Reihe avancierte gleich zum Dauerbrenner und zählt zu den beliebtesten Serien des Freitag-Vorabendprogramms im ZDF. Die Kultreihe lief bis 1986 und ist damit die längste deutsche TV-Serie, die klassischen US-Slapstick präsentierte. In besonderer Erinnerung sind die vom Kabarettisten Hanns Dieter Hüsch gesprochenen Kommentare, die den Stummfilm- Bildern eine ganz besondere Note verliehen. Schwerpunktmäßig stammte das Material für Väter der Klamotte aus den Produktionen von Al Christie, Hal Roach und Mack Sennett. Dazu kamen Streifen mit Buster Keaton für Joseph Schenck (bis 1923) und Educational (1936, 1937), außerdem Grotesken anderer Komiker für US-Firmen wie Arrow und Vitagraph. Zum Teil hatte Jack Saunders solche Filme für seine Serie Comedy Capers verwendet, die immer wieder wie ein Steinbruch für die Produktion von Slapstickserien ausgewertet wurde. Die Gesamtedition enthält erstmals alle 199 Folgen auf 20 DVDs.
Episoden (Laufzeit): Die Folgen 105 und 132 gelten als verschollen und sind daher nur mit Bildbeeinträchtigungen sowie einem Logo verfügbar. Die Folge 149 gilt als verschollen. Aus diesem Grund präsentieren wir ihnen hier die beiden zugrundeliegenden Originalstummfilme von 1926 mit deutschen Untertiteln. Hinter der Väter der Klamotte - Reihe stand das bewährte Team von Dick und Doof: Heinz Caloué schrieb die Texte und puzzelte aus Filmen 25 Minüter zusammen. Hanns Dieter Hüsch kommentierte aus dem Off, Fred Strittmatter, Quirin Amper jun. und Jirí Kanzelsberger komponierten und arrangierten. Zu den beliebten Komikern gehörten Jimmy Adams, Fatty Arbuckle, Billy Bevan, Charlie Chaplin, Charley Chase, Bill Dooley, Jack Duffy, Muriel Evans, Billy Gilbert, Oliver Hardy und Stan Laurel, Del Henderson, Buster Keaton, Edgar Kennedy, Florence Lake, Harry Langdon, Snub Pollard, Ben Turpin und Bobby Vernon.
>> Weitere Kult -Serien und -Filme findet ihr hier << ;
|
|