Die Grashüpfer - Gesamtedition - Ab heute auf DVD erhältlich
DVD | geschrieben von Volker Zockstein am 12. Dez 2024 um 06:00 Uhr


Die Grashüpfer - Gesamtedition
mit allen 32 Folgen der Abenteuerserie von 1974 bis 1982 auf 10 DVDs

Die Grashüpfer - Gesamtedition auf DVD von Fernsehjuwelen ist ab heute (12. Dezember 2024) erhältlich.

Mit der Die Grashüpfer - Gesamtedition - Box bekommen wir dank Fernsehjuwelen alle 32 Folgen der Serie, jetzt erstmals komplett in einer Neuauflage auf 10 DVDs zu sehen.

>> Die Grashüpfer (10 DVDs) hier kaufen <<

Produktinformation

  • Originaltitel: Les faucheurs de marguerites, Le Temps des as, La conquête du ciel und Ladieu aux as
  • Darsteller: Bruno Pradal, Christine Wodetzky, Jean-Jacques Moreau, Roger Pigaut, Alix Mahieux, Philippe Brigaud, Suzanne Gabriello, Jean-Paul Moulinot, Jackie Sardou, Fernand Guiot, Paul Savatier, Candice Patou, Bernard Musson, Clément Michu, Joachim Hansen, Marianne Hoffmann, Franz Mosthav, Pierre Risch, Alexander May, Gernot Endemann, Alan Mills, Jo-Ann Quérel, François Tassé, Patrick Peuvion, Denis Manuel, Fabrice Rouleau, Armand Meffre, Philippe Brizard, Gérard Ortega, Albert Dray, André Reybaz, Yvon Sarray, Walter Rilla, Jess Hahn, Willy Singer, Xavier Depraz, Samson Fainsilber, Didier Flamand, Michel Fortin, Frédéric Frisdal, Jean-François Rémi, Jean Saudray, Pierre Vaudier, Dominique Vilar, Paul Villé, Jean-Claude Dauphin, Georges Caudron, Franz Rudnick, Félix Marten, Bernard Tiphaine, Gérard Hernandez, Jean-Marc Thérin, Alexandre Rignault, Jean-Michel Farcy, Vincent Grass, Amadeus August, Marc Cassot, Pierre Doris, Ulli Philipp, Ekkehardt Belle, Michael Hinz, Friedrich von Thun, Christine Laurent, Fred Personne, Max Amyl, Robert Bazil, Georges Beauvilliers, Philippe Chauveau, Gérard Couderc, Nicole Desailly, Erick Desmarestz, Guy Dhers, Jacques Disses, Bernard-Pierre Donnadieu, Jean Faubert, Alain Floret, Daniel Guillaume, Xavier Gélin, Philippe Jourde, André Lambert, Jean-Claude Lecas, François Leccia, Georges Lucas, Max Mégy, Jacques Provins, Alexander Radszun, Marie-Claude Rauzier, Laurence Schuman, Maurice Vallier, Daniel Rivière, Anne-Marie Besse, Michaela May, Vania Vilers, Henri Lambert, Hassan Essakali, Georges Staquet, Benoist Brione, René Alié, Max André, Jean-Marie Arnoux, Pierre Baton, Suzanne Berthois, Richard Bigotini, Jean-Marie Bon, Pierre Bonzans, Jo Charrier, Bertrand De Hautefort, Alain Dubois, Jean-Louis Durher, Franck Estange, Pascal Gillot, Grégoire Gromoff, Abderrazak Hakam, Billy Kearns, Marius Laurey, Jean Lepage, Georges Liatard, Alfredo Mayo, Janine Mondon, Roger Muni, Blanche Raynal, Tony Rödel, Carl Studer, Christian Teyras, Ernest von Rintelen, Ham Chau Luong, Marcelle Barreau, Pierre Rousseau, Christian Rode, Bernard Le Moëlleux, Reinhild Schneider, Rolf Becker, Cyril Schitter, Eric Vasberg, Peter Semler, Susanna Marcomeni, Renato Mori, Geoffrey Copleston, Raffaele Curi, Saverio Marconi, Sergio Fantoni, Ugo Bologna, Nino Bignamini, Elisabeth Rambert, Frank Stuart, Louis Colla, Jean Cherlian, Philippe Roussel, Gérard Jugnot, André Badin, Catherine Lafond, Eric Magnan, Jenny Astruc, Serge Vincent, Marcel Gassouk, Claude Ouzilou, Stéphane Gildas, Christiane Delorme, Francine Cornu, Jacques Pisias, Jean-Louis Rolland, Steve Gadler, Pierre Londiche, Gilbert Servien, Jack Lenoir, Pierre Saintons, Jean Rupert, Vincent Ropion, David Gabison, Bernard Lavalette, Daniel Colas, François Castang, Jacques Mauclair, Rudolph Monori, Emmanuel Pinda u.a.
  • Idee: Nach einer Idee von Jean-Louis Lignerat
  • Regie: Marcel Camus, Claude Boissol, Claude-Jean Bonnardot, Jean-Pierre Decourt
  • Drehbuch: Jean-Louis Lignerat, Jean Vermorel, Pierre Pelegri, Béatrice Rubinstein, Claude Desailly, Claude-Jean Bonnardot
  • Kamera: Guy Suzuki, Gilbert Sarthre, Etienne Szabo
  • Schnitt: Michele Cantonné, Paule Dauphin, Sophie Bhaud, Brigitte Godon
  • Kostüme: Jacques Cottin, Francine Galliard-Risler, Rosine Delamare, Laurence Brignon, Agnès Nègre
  • Musik: Michel Magne, Claude Germain, Jack Arel, François Rauber, Rumäne Vladimir Cosma
  • Genre: Historien- und Abenteuerserie
  • Tonformat: Dolby Digital 2.0
  • Bildformat: 4:3 - 1.33:1
  • Format: PAL
  • Sprache: Deutsch, Französisch (Mono)
  • Regionalcode: Laut Packshot PAL alle
  • Untertitel: Nein
  • Farbmodus: Farbe
  • Anzahl Disks: 10 im einen Amaray-Case mit Wende-Inlay (inwendig ohne FSK-Logo) in einen Pappschuber ohne FSK-Logo
  • FSK: Freigegeben ab 12 Jahren
  • Studio: Fernsehjuwelen (AL!VE)
  • Erscheinungstermin: 12. Dezember 2024
  • Produktionsjahr: Frankreich, Kanada, Deutschland, 1974 bis 1982
  • Deutsche Erstausstrahlung: 1974 bis 1982 im Vorabendprogramm der ARD
  • Spieldauer: genau 1260:19 Minuten + Bonus 87:13 Minuten
  • EAN: 4042564244656
  • Fotos: Fernsehjuwelen / INA-Mediawan / Bavaria Media International.

Bonus:

  • Digitales 67-stg. Booklet von Oliver Bayan mit Hintergrundinformationen (hier online abrufbar)
  • Trailer zu Die Grashüpfer - Pioniere der Fliegerei (2:02 Minuten)
  • Entfallene Szene 1. zu Die Grashüpfer - Ritter der Lüfte (5:29 Minuten)
  • Entfallene Szene 2. zu Die Grashüpfer - Ritter der Lüfte (5:01 Minuten)
  • Entfallene Szene 3. zu Die Grashüpfer - Ritter der Lüfte (5:19 Minuten)
  • Trailer zu Die Grashüpfer - Ritter der Lüfte (2:37 Minuten)
  • Entfallene Szene 4. zu Die Grashüpfer - Ritter der Lüfte (4:38 Minuten)
  • Entfallene Szene 5. zu Die Grashüpfer - Ritter der Lüfte (4:18 Minuten)
  • Entfallene Szene 6. zu Die Grashüpfer - Ritter der Lüfte (5:05 Minuten)
  • Entfallene Szene 1. zu Die Grashüpfer - Eroberer der Himmels (6:47 Minuten)
  • Entfallene Szene 2. zu Die Grashüpfer - Eroberer der Himmels (4:44 Minuten)
  • Entfallene Szene 3. zu Die Grashüpfer - Eroberer der Himmels (4:35 Minuten)
  • Trailer zu Die Grashüpfer - Eroberer der Himmels (2:42 Minuten)
  • Entfallene Szene 4. zu Die Grashüpfer - Eroberer der Himmels (4:20 Minuten)
  • Entfallene Szene 5. zu Die Grashüpfer - Eroberer der Himmels (6:06 Minuten)
  • Entfallene Szene 6. zu Die Grashüpfer - Eroberer der Himmels (10:04 Minuten)
  • Entfallene Szene 1. zu Die Grashüpfer - Bezwinger der Kontinente (0:48 Minuten)
  • Entfallene Szene 2. zu Die Grashüpfer - Bezwinger der Kontinente (4:34 Minuten)
  • Trailer zu Die Grashüpfer - Bezwinger der Kontinente (1:40 Minuten)
  • Entfallene Szene 4. zu Die Grashüpfer - Bezwinger der Kontinente (3:16 Minuten)
  • Entfallene Szene 5. zu Die Grashüpfer - Bezwinger der Kontinente (2:39 Minuten)
  • Entfallene Szene 6. zu Die Grashüpfer - Bezwinger der Kontinente (0:29 Minuten)
  • Trailer zu vielen weiteren Fernsehjuwelen


>> Die Grashüpfer (10 DVDs) hier kaufen <<

Mehr zu Die Grashüpfer
alle Folgen der Serie aus den 70er/80er

Die Grashüpfer ist die 32 teilige kanadisch-französisch-deutsche Abenteuerserie in 4 Staffeln, die von 1974 bis 1982 produziert wurde. Die Grashüpfer wird von Fernsehjuwelen mit allen 32 Folgen am 12. Dezember 2024 jetzt als Neuauflage in einer Gesamtedition auf 10 DVDs rausgebracht.

Die vier Staffeln der Serie Die Grashüpfer wurde in Deutschland das erste Mal ab 1974 bis 1982 oder auch bis Anfang 1983 im Vorabendprogramm der ARD gezeigt.

In dieser Gesamtedition sind also die 4 Staffeln: 1. Die Grashüpfer - Pioniere der Fliegerei (Les faucheurs de marguerites) von 1974, 2. Die Grashüpfer - Ritter der Lüfte (Le Temps des as) von 1978, 3. Die Grashüpfer - Eroberer der Himmels (La conquête du ciel) von 1980 und 4. Die Grashüpfer - Bezwinger der Kontinente (Ladieu aux as) von 1982 enthalten.


>> Die Grashüpfer (10 DVDs) hier kaufen <<

Die Grashüpfer - Pioniere der Fliegerei (Les faucheurs de marguerites)
Die Grashüpfer lernen fliegen, von Otto Lilienthal im Jahre 1896, bis zum Kanalflug Bleriots im Jahre 1909.

Erzählt wird die Geschichte des Fabrikantensohnes Edouard Dabert (Bruno Pradal) und seines Freundes Jules Joly (Clement Michu), die im Auftrag der Lumière-Brüder nach Deutschland fahren und dort die Flugversuche von Otto Lilienthal (Joachim Hansen) filmen. Ihre Faszination für die Fliegerei beginnt. Mit immer waghalsigeren Flugversuchen erobern die beiden den Himmel. Da in Amerika inzwischen die Gebrüder Wright neue Fluggeräte konstruieren und Rekorde aufstellen, kommt es zum Wettstreit zwischen den Franzosen und den Amerikanern, der entschieden wird, als Louis Blériot die erste Ärmelkanalüberquerung gelingt.

Die Grashüpfer - Ritter der Lüfte (Le Temps des as)
Die Geschichte schließt unmittelbar an die Kanalüberquerung 1909 an und endet 1919.

Der Fabrikantensohn Edouard Dabert wird in den Ersten Weltkrieg einberufen. Er lernt das deutsche Fliegerass Hans Meister (Gernot Endemann) kennen. Obwohl beide auf gegnerischen Seiten kämpfen, schließen sie Freundschaft, die auch nach dem Krieg anhält. In dieser Staffel kommt Daberts Frau (Christine Wodetzky) bei einem Rundflug ums Leben und sein Sohn wendet sich von ihm ab. Dabert möchte die Fliegerei an den Nagel hängen und wird Mechaniker. Schließlich überredet ihn Flieger Etienne Leroux (Jean-Claude Dauphin) zum ersten Trans-Europa-Flug.


>> Die Grashüpfer (10 DVDs) hier kaufen <<

Die Grashüpfer - Eroberer der Himmels (La conquête du ciel)
Die schwierigen 1920er Jahre der Fliegerei. Die Fliegerasse stehen vor dem Nichts, bis sich eine Chance in München bietet.

In den 1920er Jahren werden die einstigen Fliegerasse des Ersten Weltkrieges nicht mehr gebraucht. Sie halten sich mit Flugschauen und Kurierflügen über Wasser. Die ersten Fluggesellschaften entstehen, erste Linienflüge heben ab, und Edouard (Bruno Pradal) und seine deutschen Freunde Hans Meister (Gernot Endemann), Fechter (Ekkehardt Belle), Helmut Lutz (Amadeus August) und Professor Sohlke (Franz Rudnick) mischen wieder mit. Auch Julien ist unter die Flieger gegangen, fällt aber durch riskante Kunststückchen auf. Er heiratet Louise Derblay (Anne-Marie Besse) und findet einen Job als Linienpilot. Hans Meister verursacht einen Skandal, als er kurzfristig für den verhinderten Julien einspringt und nach Paris fliegt, was für Deutsche verboten ist. Er und Edouard werden entlassen, Julien kündigt aus Solidarität und geht zur Konkurrenz.

Die Grashüpfer - Bezwinger der Kontinente (Ladieu aux as)
Die Jahre 1929 bis 1939 schildern den gnadenlosen Kampf der Fluggesellschaften und auf dem Gebiet des Raketenantriebs werden einige Fortschritte gemacht.

Nach der Transatlantiküberquerung durch Charles Lindbergh veranstalten nun Edouard Dabert (Bruno Pradal) und Hans Meister (Gernot Endemann) ihrerseits abenteuerliche Langstreckenflüge. Unterdessen schreitet die Entwicklung voran. Hans Meister macht einen Probeflug mit Raketenschubkraft, ein Lebensmittelhändler fliegt mit einem selbstgebastelten Flugzeug, der Konkurrenzkampf zwischen immer mehr Fluggesellschaften wird härter und Sohlke testet 1937 den ersten Hubschrauber. Das ist eine Sensation, denn das Ding hat ja gar keine Flügel.


>> Die Grashüpfer (10 DVDs) hier kaufen <<

Episoden von Pioniere der Fliegerei (Laufzeit):

  1. Teil 1  (26:15 Minuten)
  2. Teil 2  (26:04 Minuten)
  3. Teil 3  (26:35 Minuten)
  4. Teil 4  (25:42 Minuten)
  5. Teil 5  (26:20 Minuten)
  6. Teil 6  (25:33 Minuten)
  7. Teil 7  (26:35 Minuten)
  8. Teil 8  (25:35 Minuten)
  9. Teil 9  (26:35 Minuten)
  10. Teil 10 (25:25 Minuten)
  11. Teil 11 (26:33 Minuten)
  12. Teil 12 (25:26 Minuten)
  13. Teil 13 (26:47 Minuten)
  14. Teil 14 (26:03 Minuten)

Episoden von Ritter der Lüfte (Laufzeit):

  1. Väter und Söhne (50:19 Minuten)
  2. Im Aufwind (49:37 Minuten)
  3. Zukunft über dem Wasser (50:03 Minuten)
  4. Duell in den Wolken (49:38 Minuten)
  5. Freunde – Feinde (50:20 Minuten)
  6. Sieg und Niederlage (49:36 Minuten)

Episoden von Eroberer der Himmels (Laufzeit):

  1. Vor dem Nichts (49:43 Minuten)
  2. Kunststücke (49:41 Minuten)
  3. Luftwege (49:45 Minuten)
  4. Bauchlandung (49:51 Minuten)
  5. Heißer Sand (49:51 Minuten)
  6. Lösegeld (49:28 Minuten)

Episoden von Die Grashüpfer - Bezwinger der Kontinente (Laufzeit):

  1. Raketenkraft (49:37 Minuten)
  2. Der Himmelsfloh (49:10 Minuten)
  3. Dschungelflug (49:56 Minuten)
  4. Guten Wind! Jo (49:58 Minuten)
  5. Flug ohne Flügel (48:47 Minuten)
  6. Gewitterfront (49:34 Minuten)


>> Die Grashüpfer (10 DVDs) hier kaufen <<

>> Weitere Kult -Serien und -Filme findet ihr hier <<

Die Grashüpfer - Gesamtedition
Entwickler: Fernsehjuwelen
Verlag: AL!VE
Platformen: DVD
URL: Webseite


Die Grashüpfer - Gesamtedition
Die Grashüpfer - Gesamtedition
Die Grashüpfer - Gesamtedition


Werbung



Partner
Gamefreax.com - 39.774 Klicks Gaming with Benn - 25.651 Klicks Basislager - Der Laden für Aktive in Ahrweiler - 5.031 Klicks GPW - PARTNERSHOP - 40.883 Klicks HolsteinMedien - 44.169 Klicks The Video Game Critics - 46.127 Klicks SEGA-Portal Blog - 47.175 Klicks PS4 News
ps4 festplatte Fitness Versicherungen Autohaus

Startseite Weiterempfehlen Seite zur Startseite machen! Drucken RSS Newsticker Kontakt zum Stein