In Jakob und Adele erlebt ihr wie es im Lied Mit 66 Jahren von Udo Jürgens besungen wird, dass das Leben mit über 65 Jahren noch lange nicht vorbei ist und es nicht bedeutet das man keinen Spaß mehr haben kann. Jakob und Adele haben z.B. auch noch in dem Alter viel Spaß bei einem Besuch in der Disco.
Gastdarsteller: Andrea L’Arronge, Christine Neubauer, Diether Krebs, Erni Singerl, Ernst Stankovski, Evelyn Hamann, Friedrich Georg Beckhaus, Gerd Baltus, Gerd Duwner, Hans Häckermann, Joachim Wichmann, Jophi Ries, Louise Martini, Manfred Krug, Matthias Ponnier, Peer Schmidt, Peter Schiff, Rudolf Platte, Wichart von Roëll, Willy Harlander
Die sehr beliebte Kultserie Jakob und Adele wurde das erste Mal ab dem 30. Dezember 1982 im ZDF ausgestrahlt. Doch leider gab es nur die eine Staffel, es war aber eine 2 Staffel schon geplant, doch leider starb Brigitte Horney 1988 und so wurde noch eine letzte Folge "Jakob oder Liebe hört nicht auf" nur mit Carl-Heinz Schroth als Jakob gedreht. Noch bevor die letzte Folge"Jakob oder Liebe hört nicht auf"im ZDF gezeigt wurde verstarb auch Carl-Heinz Schroth.
Als Senioren lernen sich Jakob (Carl-Heinz Schroth) und Adele (Brigitte Horney) durch Zufall kennen und beschließen, im Alter noch mal von vorne zu beginnen und ihrer Umwelt zu zeigen, dass das Leben über 65 noch nicht vorbei ist. Mit Witz und Charme kämpfen Jakob (Carl-Heinz Schroth) und Adele (Brigitte Horney) mit Unternehmungen wie Reisen, Discobesuch und Detektivarbeit gegen gesellschaftliche Klischees und helfen verschiedensten Leuten manches Mal aus Notlagen.
Die Goldene Kamera von 1983 ging unter anderem auch
an Carl Heinz Schroth und Brigitte Horney für ihre Rollen in “Jakob und Adele”
Eine Folge enthielt meist drei bis vier einzelne Episoden. Als Gastdarsteller traten unter anderem Evelyn Hamann, Willy Harlander, Erni Singerl, Diether Krebs, Joachim Wichmann und Manfred Krug auf.